| Informationen |
| Allgemeine Informationen |
| Registrierung und Zugang |
| Kapitel | Download |
| 1. Einleitung | |
| 2. Elemente | Kap. 1-2 |
| 3. Zeiger | |
| 4. Funktionen und Gültigkeit | Kap. 3-4 |
| 5. Datentypen | |
| 6. Funktionsbibliotheken | Kap. 5-6 |
| 7. Präprozessor | |
| 8. Tools (Makefile, Debugger, Dependency, Performance,...) | Kap. 7-8 |
| Kapitel | Download |
| 1. Einleitung | |
| 2. Entwurf und Beschreibung von Algorithmen | |
| 3. Korrektheit von Programmen | Kap. 1-3 |
| Download | |||
| Termine | Übungsblatt #3a | Übungsblatt #5 | Übungsblatt #8 |
| Übungsblatt #1 | Übungsblatt #3b | Übungsblatt #6 | Übungsblatt #9 |
| Übungsblatt #2 | Übungsblatt #4 | Übungsblatt #7 | |
| Download |
| Lösungsbeispiele (ZIP-Archiv) |
| Download | |
| Termine | |
| Anmeldung und Aufgabenstellung Teil 1 | Abgabe Teil 1 |
| Anmeldung und Aufgabenstellung Teil 2 | Abgabe Teil 2 |
| Anmeldung und Aufgabenstellung Teil 3 | |
| Informationen |
| Ergebnisse Teil 1 |
| Ergebnisse Teil 2 |
| Ergebnisse Teil 3 |
| Gesamtergebnis |
| Informationen |
| Allgemeine Informationen |
| Registrierung und Zugang |
| Kapitel | Download |
| 1. Einleitung | |
| 2. Prozedurale Erweiterungen von C | Kap. 1-2 |
| 3. Erste Schritte zur Objektorientierung | |
| 4. Klassen und Objekte | Kap. 3-4 |
| 5. Initialisierung und Zerstörung von Objekten | |
| 6. Operator-Überladung | Kap. 5-6 |
| 7. Abgeleitete Klassen - „is a“ | |
| 8. Erzwungene Typkonversion (Teil 2) | Kap. 7-8 |
| 9. Templates (Teil 2) | |
| 10. Ausnahmebehandlung | Kap. 9-10 |
| 11. Klassenbibliotheken | Kap. 11 |
| Kapitel | Download |
| 1. Einleitung | |
| 2. Programmierparadigmen | |
| 3. Lebenszyklus der Softwareentwicklung | Kap. 1-3 |
| Download |
| Termine |
| Übungsblatt #1 |
| Übungsblatt #2 |
| Übungsblatt #3 |
| Probeklausur |
| Download |
| Lösungsbeispiele (ZIP-Archiv) |
| Download | |
| Termine | |
| Anmeldung und Aufgabenstellung Teil 1 | Abgabe Teil 1 |
| Anmeldung und Aufgabenstellung Teil 2 | Abgabe Teil 2 |
| Anmeldung und Aufgabenstellung Teil 3 | Abgabe Teil 3 |
| Informationen |
| Ergebnisse Teil 1 |
| Ergebnisse Teil 1+2 |
| Ergebnisse Teil 1+2+3 |
| Ergebnisse Nachbesserung |
| Download |
| Raumeinteilung |
| Informationen |
| Ergebnisse Prüfung (nur Klausur!) |
| Informationen |
| Allgemeine Informationen |
| Registrierung und Zugang |
| Kapitel | Download |
| 1. Einleitung | Kap. 1 |
| 2. Information - Daten und Programme | Kap. 2 |
| 2. Information - Bildformate (Folienauszug in Farbe) | Kap. 2 Bildformate |
| 3. Grundlagen der Logik und der Schaltungstechnik | Kap. 3 |
| 4. Rechneraufbau | Kap. 4 |
| Download | ||
| Übungsblatt #1 | Übungsblatt #5 | Übungsblatt #9 |
| Übungsblatt #2 | Übungsblatt #6 | Probeklausur |
| Übungsblatt #3 | Übungsblatt #7 | |
| Übungsblatt #4 | Übungsblatt #8 | |
| Kapitel | Download |
| Abschnitt 3.2 | Transistortypen und Gatterfamilien |
| Abschnitt 3.3 | Multiplizierwerk |
| Abschnitt 3.5 | RAM: Prinzipieller Aufbau und Ablauf |
| Download |
| Raumeinteilung |
| Informationen |
| Allgemeine Informationen |
| Registrierung und Zugang |
| Kapitel | Download |
| 1. Einleitung | |
| 2. Prozesse | |
| 3. Speicherverwaltung | |
| 4. Ein- und Ausgabeverwaltung | Kap. 1-4 |
| Download |
| Übungsblatt #1 |
| Übungsblatt #2 |
| Übungsblatt #3 |
| Übungsblatt #4 |
| Übungen Probeklausur Blatt #1 |
| Übungen Probeklausur Blatt #2 |
| Download |
| Raumeinteilung |
| Informationen |
| Allgemeine Informationen |
| Registrierung und Zugang |
| Gruppeneinteilung zur ER-Modellierung |
| Kapitel | Download |
| 1. Einleitung | |
| 2. Datenbanksysteme | Kap. 1-2 |
| 3. Datenbankentwurf | |
| 4. Datenbankzugriff (SQL,...) | Kap. 3-4 |
| Download | |
| Übungsblatt #1 | Übungsblatt #4 |
| Übungsblatt #2 | Übungsblatt #5 |
| Übungsblatt #3 | Probeklausur |
| Informationen |
| Allgemeine Informationen |
| Registrierung und Zugang |
| Kapitel | Download |
| 1. Einleitung | |
| 2. Datenstrukturen und ihre Operationen | Kap. 1-2 |
| 3. Rekursion und Iteration | |
| 4. Sortierverfahren | Kap. 3-4 |
| 5. Suchverfahren | Kap. 5 |
| Download | |||
| Übungsblatt #1 | Übungsblatt #3 | Übungsblatt #5 | Übungsblatt #7 |
| Übungsblatt #2 | Übungsblatt #4 | Übungsblatt #6 | Probeklausur |
| Download |
| Lösungsbeispiele (ZIP-Archiv) |
| Kapitel | Download |
| Abschnitt 1.3 | Beispiele zu typischen Komplexitäten |
| Download |
| Raumeinteilung |
| Informationen |
| Allgemeine Informationen |
| Registrierung und Zugang |
| Kapitel | Download |
| 1. Einleitung | |
| 2. Oberflächengestaltung und -entwicklung | Kap. 1-2 |
| 3. (Layout-)Entwicklung mit Visual C#.Net | |
| 4. Die Programmiersprache C# | Kap. 3-4 |
| Download | |
| Übungsblatt #1 | Übungsblatt #4 |
| Übungsblatt #2 | Übungsblatt #5 |
| Übungsblatt #3 | Probeklausur |
| Übungsblatt - Ergänzungen | |
| Download |
| Lösungsbeispiele (ZIP-Archiv) |
| Download |
| Raumeinteilung |
© Copyright Josef Pösl, OTH Amberg-Weiden