Student: | Andreas Spitzkopf |
Aufgabensteller: | Prof. Dr.-Ing. Josef Pösl ![]() |
Durchgeführt in: | OTH Amberg-Weiden |
Betreuer (Hochschule): | Prof. Dr.-Ing. Josef Pösl ![]() ![]() ![]() |
Abgabedatum: | 11.1.2008 |
Die in einem Steuergerät vorhanden Softwaremodule sollen durch einen Flashloader beim Neustart neu programmiert werden können. Die Prozesskommunikation wird dabei über den CAN-Bus gesteuert. Dazu wird eine PC-Applikation benötigt, die das CAN-Protokoll mit dem Steuergerät verbindet und den Flashvorgang durch einen entsprechenden Bootloader aktiviert. Die Steuerung des Flashvorgangs soll weiterhin über einen Web-Server realisiert werden, so dass es möglich ist, das Steuergerät über einen Datei-Upload per Webbrowser zu flashen.
In einem weiteren Schritt soll untersucht werden, ob dynamisches Laden von Softwaremodulen auf der OSEK Plattform durchführbar ist.
© Copyright Josef Pösl, OTH Amberg-Weiden