Student: | Heike Lepke |
Aufgabensteller: | Prof. Dr.-Ing. Josef Pösl ![]() |
Durchgeführt in: | OTH Amberg-Weiden, OTH Amberg-Weiden |
Betreuer (Hochschule): | Prof. Dr.-Ing. Josef Pösl ![]() ![]() ![]() |
Abgabedatum: | 15.1.2009 |
Im Rahmen des an der Fachhochschule durchgeführten AUTOSAFE Projektes wird eine Pre-Crash Anwendung entwickelt. Dieses System hilft dem Autofahrer Unfälle zu vermeiden bzw. kann die Folgen eines Unfalls reduzieren.
Im Versuchsfahrzeug verbaute Radarsensoren liefern Informationen über die Position möglicher Hindernisse vor dem Testfahrzeug. Die Sensordaten sollen fusioniert und Mehrdeutigkeiten, die durch die Signalverarbeitung entstehen, reduziert werden. Um die Position und die Bewegungsrichtung der sich im Sensorerfassungsbereich befindenden Objekte festzustellen, soll ein Trackingfilter entworfen und implementiert werden.
Aufgabe der Arbeit ist es die Fusion und das Filter, auf Basis eines Partikelfilters, zu entwerfen und auf einem PC zu implementieren. Später soll dieses Filter auf die im Projekt AUTOSAFE verwendete Automotive ECU portiert werden können.
© Copyright Josef Pösl, OTH Amberg-Weiden