RDS-Projekt   RDS - Features

Die Features von RDS

   AF *) Liste der alternative Frequenzen
Diese Liste teilt dem Empfänger mit, auf welchen alternativen Frequenzen das gerade empfangene Radioprogramm noch ausgestrahlt wird. Empfänger die einen Speicher für diese Liste besitzen sind damit in der Lage die Umschaltzeiten auf die Alternativfrequenz sehr viel schneller zu bewerkstelligen. Dieses Feature ist gerade in mobilen Empfängern oder Autoradios sehr nützlich, da gewährleistet wird, immer bestmöglichen Empfang durch die automatische Senderwahl zu haben.
CT *) Uhrzeit und Datum (Clock Time)
Zeit und Datum werden im UTC (Universal Time Code) und im MJD (Modified Julian Day)-Format übertragen. Wenn MJD=0 wird der Empfänger nicht aktualisiert. Der Hörer an sich kann diese Information aber nicht direkt nutzen, da der RDS-Empfänger erst noch eine Konvertierung in die lokale Zeit durchführt, d.h. in Deutschland UTC + 1h. Ebenso muß erst das Datum dekodiert werden bevor es angezeigt werden kann. CT wird als "timestamp" von verschiedenen RDS-Applikationen benutzt.
DI Decoder Identifikation
Diese Bits zeigen an, welche Betriebsmodi für die aktuelle Benutzung des übertragenen Audiosignals möglich sind.
ECC *) Erweiterter Länder-Code (Extended Country Code)
RDS benutzt eigene Ländercodes. Das MSB (most significant bit) des PI-Codes enthält diesen RDS-Ländercode. Durch die 4-Bit-Codierung ergibt sich zwangsläufig nur eine Unterscheidung in 15 verschiedene Codes, 1 bis F (hexadezimal). Da es aber viel mehr Länder zu identifzieren gibt, müssen sich einige Länder den gleichen Code teilen, der sie dann nicht eindeutig identifiziert. Daher gibt es den ECC, der mit 8 bits eine eindeutige Zuordnung erlaubt.
EON Erweiterte Informationen anderer Sender (Enhanced Other Networks information)
Dieses Feature kann dazu benutzt werden, um Informationen über die Programm-Services anderer als den aktuell gehörten Sender zu erhalten. Sowohl alternative Frequenzen, der PS-Name, Verkehrsprogramme als auch Programmtyp und PIN können für jeden anderen Sender übertragen werden. Es ist damit z.B. möglich einen Sender zu hören der keine Verkehrsinformationen überträgt und automatisch zu Verkehrsnachrichten eines angeschlossenen Senders zu wechseln.
EWS Notfall Warn System (Emergency Warning System)
Um Katastrophenwarnungen zu übertragen wurde das EWS-Feature implementiert. Diese Nachrichten werden aber nur im Falle einer Katastrophe oder eines Notfalls übertragen, und auch nur von speziell ausgerüsteten Empfängern verarbeitet.
IH In-House Applikationen
Diese Daten werden nur vom z.B. Wartungspersonal eines Senders benötigt und decodiert. Um ein paar Beispiele zu nennen: Identifikation des Übertragungsursprungs (Sender-ID), Fernbedienung von Sendern oder Verteilern, Paging des Bedienungspersonals. Diese Applikationen werden von der Sendeanstalt selber definiert und programmiert.
MS *) Musik/Sprache Umschalter-ID
Dies ist ein Zustandsbit, das dem Empfänger mitteilt, ob gerade Musik oder Sprache übertragen wird. Dieses Feature ermöglicht es dem Hörer, falls sein Empfänger entsprechend ausgerüstet ist, die Lautstärke für Musik- und Sprachübertragungen nach seinen Hörgewohnheiten getrennt einzustellen.
ODA Offene Daten-Applikationen (Open Data Applications)
Diese Applikationen erlauben die Entwicklung von Diensten, die nicht explizit in EN50067 spezifiziert sind.
PI *) Programm Identifikation
Diese Information besteht aus Code, die den Empfänger in die Lage versetzt, Länder, Gegenden in denen das gleiche Programm zu empfangen ist, sowie den Programmnamen zu decodieren. Dieser Code an sich ist jedoch nicht dafür gedacht, direkt im Display angezeigt zu werden, und ist eindeutig für jede Radiostation zugeordnet. Mit Hilfe der alternativen Frequenzen und dieser eindeutigen PI ist der Empfänger nun in der Lage automatisch nach der bestmöglichen Empfangsfrequenz zu suchen. Das Kriterium für das Umschalten auf eine AL ist ein besserer Empfang auf einer anderen Frequenz mit dem gleichen PI.
PIN Programm Art Nummer (program item number)
Dieser Code ermöglicht es Empfängern die dieses Feature benutzen können, die voreingestellten Programmarten des Benutzers zu berücksichtigen.
PS *) Programm Service Name
Dies ist die Bezeichnung des Senders mit nicht mehr als 8 alphanumerischen Stellen, z.B. "RAMASURI". Diese Informationen wird im RDS-Display angezeigt, um den Hörer über den aktuell eingestellten Sender zu informieren.
PTY *) Programmtyp
RDS sieht 31 Möglichkeiten vor, dem gerade übertragenen Programm einen Typ zuzuordnen. Dieser Code kann dazu benutzt werden, um mit Hilfe des Sendersuchlaufes das gewünschte Programm zu finden. Des weiteren kann ein entsprechend ausgestatteter Empfänger die PTY dazu benutzen beim Sendersuchlauf nur bei den Sendern zu stoppen, die einer voreingestellten PTY des Hörers entsprechen. Die letzte Nummer (31) ist für einen Alarmmodus reserviert. Dieser bewirkt, daß sich auch ein im Stand-by-Betrieb befindlicher Empfänger einschaltet.
PTYN Programmtyp-Name
Ermöglicht es weitere Zusatzinformationen zum PTY zu übertragen. Z.B. bedeutet PTY=4 Sport. Mit PTYN kann dann z.B. noch "Fußball" übertragen werden. PTYN-Beschreibungen können vom Sender frei definiert werden, dürfen aber nicht länger als 8 alphanumerische Zeichen sein. Ebenso ist kein automatischer Sendesuchlauf mit PTYN-Informationen möglich. Wenn die Beschreibung des PTY ausreicht, wird empfohlen auf ein PTYN zu verzichten, um nicht unnötig Übertragungskapazitäten zu verschwenden.
RP Radio Paging
Dieses Feature ermöglicht ein Paging über bereits existierende UKW/FM Sendemasten, ohne ein eigenständiges, zusätzliches Sendenetz aufbauen zu müssen. Teilnehmer dieses Dienstes müssen einen speziell ausgerüsteten Empfänger besitzen, in dem die Teilnehmernummer gespeichert ist.
RT *) Radio Text
Mit Hilfe des Radio-Textes können weitere Informationen über den Sender übertragen werden, z.B. Hotline oder Faxabrufnummern. Dieses Feature ist in erster Linie für Heim-Empfänger gedacht, die mit entsprechend großen Displays ausgestattet sind.
TA *) Verkehrsmeldung (traffic announcement-identification)
Wenn eine Verkehrsdurchsage übertragen wird, ist dieses Bit gesetzt. Der Empfänger benutzt das Signal um
  • von z.B. Kassette auf die Radiodurchsage umzuschalten
  • auf die Radiodurchsage zu schalten wenn das normale Audio-Signal gemuted ist (Vorraussetzung der Empfänger ist im Stand-By oder nur stummgeschaltet)
  • von einem Sender ohne TP auf einen mit TP/TA umzuschalten, sofern dies über EON möglich ist.
  • TDC Transparent Data Channel
    Der TDC besteht aus 32 Kanälen, die benutzt werden können um jeden Typ von Daten zu senden.
    TMC Verkehrsnachrichten Kanal (traffic-message channel)
    Dieses Feature ist dafür gedacht, um verschlüsselte Verkehrsnachrichten zu übertragen. Die Codierung ist in eigenen Standards festgelegt.
    TP *) Verkehrssender-Identifikation (traffic-programme id)
    Dieses Bit zeigt an, daß auf dem aktuell eingestellten Sender regelmäßig Verkehrsinformationen übertragen werden. Dieses Bit darf vom Sender aber nur gesetzt werden, wenn diese während der Verkehrsmeldungen auch das TA-Bit setzen. Dieses Signal kann auch mit dem Sendersuchlauf genutzt werden, um Verkehrssender zu finden.
    Die mit *) gekennzeichneten Features, wurden von uns implementiert.

    Zurück Weiter